Sterbegeldversicherung, wie funktioniert das?

Bei der Planung Ihres Abschieds müssen Sie auch an Ihre Hinterbliebenen denken. Durch den Aufbau von Notgroschen können Sie die materielle Unterstützung Ihrer Angehörigen im Voraus planen. So vermeiden Sie, dass Familien und Angehörige in die Schuldenfalle geraten. Eine gut durchdachte Sterbegeldversicherung, die Ihnen die Wahlfreiheit lässt, ist daher die beste Wahl. Doch was ist das? Wie funktioniert sie? Schauen wir sie uns genauer an!

Dieses Video von Crédit Agricole bietet eine anschauliche Einführung. Es ist erwähnenswert, dass es neben der Crédit Agricole-Versicherung eine Vielzahl weiterer Angebote gibt. Vergleichen Sie unbedingt die besten Angebote auf dem Markt.

Was ist eine Lebensversicherung?

Lebensversicherung fällt in die Grenzen der Voraussicht Und Es besteht keine Verpflichtung . Der Versicherungsnehmer einer Lebensversicherung ist nicht der Hauptversicherte. Im Gegensatz zu einer vorübergehenden Todesfall- und Invaliditätsversicherung, die vom Versicherungsnehmer selbst abgeschlossen werden kann, spart der Versicherungsnehmer vom Zeitpunkt des Abschlusses bis zu seinem Tod Kapital an. Ziel ist es, die Familie und Angehörigen des Versicherungsnehmers finanziell abzusichern. Letztere können das Kapital auf verschiedene Weise nutzen, nämlich:

  • Deckung der Kosten im Zusammenhang mit dem Tod des Versicherten: Beerdigung, Einäscherung, Bestattung und sonstige allgemeine Kosten im Zusammenhang mit Beerdigungen;
  • Eine vom Versicherer regelmäßig ausgezahlte Zulage. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die begünstigten Kinder des Verstorbenen noch minderjährig sind. Es handelt sich um eine Ausbildungsrente, wenn die Kinder ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, um die Kosten für ihr Studium zu decken;
  • Eine Kapitalauszahlung durch den Versicherer zur finanziellen Absicherung des allgemeinen Lebensumfelds. Dies gilt insbesondere für den Tod des Versicherungsnehmers weit vor Erreichen des Rentenalters und den Verlust des Grundeinkommens (Gehalt). Diese beiden Kriterien können für einen Haushalt ohne Lebensversicherung äußerst schwer zu ertragen sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass es auch eine vorübergehende Todesfallversicherung die ein Vertragsablaufdatum hat und für das der Abonnent vergeblich Beiträge leistet. Dieses Vertragsablaufdatum kann am 70. Beispielsweise der Geburtstag des Mitglieds. Stirbt das Mitglied nicht in diesem Alter (versichertes Risiko), werden die über einen längeren Zeitraum an den Versicherer gezahlten Beiträge nicht vollständig zurückerstattet.

Darüber hinaus gibt es keine kein Vertragsende Bei der Lebensversicherung gibt es kein Konzept für verlorene Mittel. Dadurch kann das angesparte Kapital nach dem Tod des Versicherten an die Begünstigten umverteilt werden.

Was ist eine Sterbegeldversicherung?

Sterbegeldversicherung deckt nicht das Todesfallrisiko des Versicherten selbst ab. Diese Versicherung ist optional, da sie nur eingeschränkt wirksam ist. Sie dient lediglich der Deckung der Beerdigungskosten. Sie ermöglicht dem Versicherten, einen Betrag vorzustrecken, der ausschließlich für die Beerdigungskosten verwendet wird. Der Versicherte ist dabei der einzige Versicherte. Im Gegensatz zur Todesfallversicherung, bei der die Begünstigten direkt durch das angesparte Kapital versichert sind , schützt diese Klausel die Familien und Angehörigen des Verstorbenen vor finanziellen Sorgen während der Trauerzeit. Dies trägt dazu bei, den durch den Verlust entstandenen Schaden zu kompensieren.

Was decken Sterbegeld- und Bestattungsversicherungen ab?

Welchen Versicherungsschutz bietet ein Todesfallversicherungsvertrag?

Ein Mitglied schließt einen Lebensversicherungsvertrag ab, indem es über mehrere Jahrzehnte Beiträge zahlt, um Kapital zur Absicherung der Begünstigten aufzubauen. Mittels Einschreiben mit Rückschein oder Testament müssen die Begünstigten im Vertrag benannt werden. Eine Lebensversicherung kann schrittweise über mehrere Jahre aufgebaut oder bei Abschluss auf einmal ausgezahlt werden . Sie können beispielsweise bei Abschluss 10.000 € einzahlen und dann 15 Jahre lang eine jährliche Prämie von 2.000 € zahlen.

Die Begünstigten einer Lebensversicherung sind nicht unbedingt die natürlichen Erben des verstorbenen Versicherungsnehmers. Daher müssen sie stets identifiziert und über das Bestehen dieser Versicherung informiert werden. Es kann vorkommen, dass sich zehn Jahre nach dem Tod des Versicherten kein Begünstigter einer Lebensversicherung gemeldet hat. Bleibt der Begünstigte trotz der Recherchen der Versicherer unauffindbar, wird das Kapital an die Caisse des Dépôts überwiesen. Über den Pensionsreservefonds gleicht der Staat das Kapital nach weiteren 20 Jahren aus. Somit hat der Begünstigte 30 Jahre nach dem Tod eines nahen Angehörigen des Versicherungsnehmers Zeit, das mögliche Bestehen einer Versicherung zu prüfen.

Wenn Sie nicht wissen, dass auf Ihren Namen eine Lebensversicherung abgeschlossen wurde, wenden Sie sich bitte an AGIRA oder die Association for the Management of Information on Risk in Insurance. Darüber hinaus sind Versicherer nun gesetzlich verpflichtet, die Begünstigten einer Lebensversicherung zu ermitteln. Diese Suche ist auch im Todesfall des Versicherungsnehmers gültig. Sie müssen die Website der Einlagenfonds sobald die 10 Jahre vergangen sind. Dies ist ein Instrument, das auf Ersuchen des Staates durch die Gesetz Nr. 2014-617 vom 13. Juni 2014 zu inaktiven Bankkonten und nicht in Anspruch genommenen Lebensversicherungsverträgen (bekannt als Eckert-Gesetz).

Wie funktioniert ein Sterbegeldversicherungsvertrag?

Bestattungsversicherung oder Bestattungsvereinbarung betrifft insbesondere die Deckung der Bestattungskosten einer Person . Grundsätzlich können je nach Wunsch des Verstorbenen und Vertrag zum Zeitpunkt des Beitritts verschiedene Bestattungsleistungen abgedeckt werden.

Um vom Kapital einer Bestattungsvereinbarung für die Begünstigten zu profitieren, gibt es 2 Hauptwege , nämlich:

  • Vorauszahlung Bestattungsdienste, die für ein Bestattungsunternehmen oder eine andere beauftragte Einrichtung bestimmt sind. Gemäß Artikel 72 des Gesetzes Nr. 2013-672 vom 26. Juli 2013 über die Trennung und Regulierung von Bankaktivitäten muss das beauftragte Unternehmen seinen Verpflichtungen nachkommen. In diesem Fall muss der Unterzeichner seine Beerdigungskosten im Voraus bezahlen, ohne seine Familie und Verwandten ermächtigen zu können, diese nach ihren Wünschen vorzubereiten.
  • Die Zahlung einer Pauschalsumme an die Person, die für die Vorbereitung der Beerdigung verantwortlich ist. Dieser bestimmt den Betrag für die Beerdigung gemäß den im Vertrag oder in einem Nachtrag zum Testament festgelegten Wünschen des Verstorbenen. Begünstigter eines Bestattungsvertrags kann durchaus ein Bestattungsunternehmen sein. Dieses kümmert sich um die komplette Vorbereitung der Beerdigung, stets gemäß den Wünschen des Verstorbenen. Dies könnte beispielsweise die Wahl des Grabsteins sein.

Bestattungsdienste kann Folgendes sein:

  • Erd- oder Einäscherung
  • Die Bestattungs- oder Einäscherungssteuer
  • Der Wert der Mehrwertsteuer
  • Bezahlung des Sarges
  • Überführung der sterblichen Überreste des Verstorbenen

Ist es besser, eine Lebensversicherung oder eine Sterbegeldvorsorge abzuschließen?

Todesfallversicherung und Bestattungsvorsorge, was sind die Ziele ?

Im Erbrecht ist es sinnvoll, die Erben des Verstorbenen zu ermitteln. Dies wird gesetzlich festgelegt, in der Regel in erster Linie von der Familie. Die Erben können wählen, ob sie das Nettovermögen des Nachlasses erhalten möchten oder nicht. Tatsächlich ist das Nettovermögen die Differenz zwischen dem Bruttovermögen des Nachlasses, das sich aus allen Ersparnissen, beweglichen Vermögenswerten und Immobilien des Verstorbenen zusammensetzt. Aber auch die Verbindlichkeiten, die aus allen Schulden des Verstorbenen bestehen, werden berücksichtigt.

Das Kapital aus der Todesfallversicherung gehört nicht zum Nachlassvermögen. Daher kann es nicht für die Begünstigten besteuert werden. Mit anderen Worten: Lebensversicherung und Besteuerung des Verstorbenen sind nicht unbedingt miteinander verknüpft. Das Nachlassvermögen gehört den Erben, die nicht unbedingt Begünstigte der Lebensversicherung sind. Der angesparte Betrag hingegen geht an die Begünstigten der Lebensversicherung.

In einer Akte stellt die Bestattungsvereinbarung in der Regel eine sofortige finanzielle Sicherheit für die Familien und Erben des Verstorbenen dar. Der Betrag der Bestattungsvorsorge wird deutlich schneller ausgezahlt als die Sterbegeldleistung. So ist die vollständige Bezahlung der Beerdigung schon kurz nach dem Todesfall gewährleistet.

Welche Vor- und Nachteile haben Lebensversicherungen und Bestattungsvorsorgepläne?

Zunächst ist es wichtig festzustellen, dass Lebensversicherungen und Sterbegeldversicherungen sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Ziele durchaus kompatibel . Versicherte haben daher das Recht, beide Verträge bei derselben Versicherungsgesellschaft abzuschließen. Sie profitieren möglicherweise von Rabatten.

Die Vor- und Nachteile der einzelnen Versicherungen können Sie der folgenden Tabelle übersichtlich entnehmen:

Das Kapital der Bestattungsvorsorge wird nur einer Person zugeteilt . Es dient zunächst nur einem bestimmten Zweck: der Vorbereitung und Bezahlung der Beerdigung. Das Kapital der Sterbegeldversicherung hingegen ist auf mehrere Begünstigte aufteilbar.

Wie schließe ich eine Lebensversicherung und eine Sterbegeldvorsorge ab?

An wen muss ich mich wenden, um eine Bestattungsvorsorge abzuschließen?

Auf dem Rentenmarkt gibt es eine Vielzahl von Versicherern. Die Mitgliedschaftsbedingungen der einzelnen Versicherer sind recht eingeschränkt. Das Alter kann ein wichtiger Faktor für die Ablehnung von Mitgliedschaften sein. Tatsächlich steigt das Sterberisiko mit den Jahren stetig an. Viele Banken bieten häufig Lebensversicherungen an. Meistens sind diese an den Besitz einer Kreditkarte oder die Eröffnung eines Kontos gebunden.

Die Sozialversicherung plant, eine eher niedrige Sterbegeldleistung zu zahlen. Die Höhe der Sterbegeldversicherung der Sozialversicherung wird per Verordnung festgelegt. Dieser Betrag wird jährlich angepasst und beträgt seit dem 1. April 2018 3.450 €.

Die Höhe der jährlichen Freibeträge an der Schwelle zu Ihrem 70. Geburtstag Jubiläum kann zur Steueroptimierung gekürzt werden. Es scheint, dass nur die letzte Zuwendung vor diesem Datum steuerpflichtig ist, nach Abzug von 152.500 € pro Begünstigtem. Vergleichen Informieren Sie sich schnell über die verschiedenen Sterbegeldversicherungen, um die Finanzierung Ihrer Beerdigung zu erleichtern.

Wie kann ich einer Bestattungsvereinbarung beitreten?

Bezüglich der Bestattungsvereinbarung können Sie sich an eine normale Lebensversicherung oder ein Bestattungsunternehmen wenden.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre eigene Beerdigung im Voraus bezahlen können:

  • Die einmalige Zahlung eines bestimmten Kapitalbetrags direkt bei der Mitgliedschaft , oft in Übereinstimmung mit den letzten Bestattungswünschen des verstorbenen Mitglieds durch ein Bestattungsunternehmen;
  • Eine jährliche Zulage oder monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Beiträge : Kapitalauszahlung über einen langen Zeitraum;
  • Der lebenslange Bonus : Zahlung eines bestimmten monatlichen Beitrags, jedoch auf unbestimmte Zeit, bis zum Tod des Versicherten. Die lebenslange Prämie ermöglicht es Ihnen, mehr als das gewünschte Kapital einzuzahlen. Dies ist die beste Option, wenn Sie bereits alt genug sind. Im Gegensatz zur ersten Option können Sie zahlen, bis das gewünschte Kapital angespart ist.

Wenn für einen Bestattungsvertrag kein Bestattungsunternehmen ausgewählt wurde, übernimmt der Versicherer, der den Vertrag und das Kapital des Mitglieds hält, den Betrag für die Bestattungsleistungen.

So wie Online-Broker bei der Lebensversicherung von Vorteil sind, können Sie auch Ihre Bestattungsvorsorge sowie die verschiedenen Regelungen zur Auszahlung und zur Berechnung des benötigten Kapitals online frei vergleichen und auswählen.

Wie viel kosten eine Lebensversicherung und eine Sterbegeldvorsorge?

Wie viel kostet eine Lebensversicherung?

Bei einer Lebensversicherung wird ein Kapitalbetrag gebildet, der an die Angehörigen des Versicherungsnehmers ausgezahlt wird. Dies geschieht in der Regel durch eine jährliche Prämie oder monatliche Beiträge. Meistens Bei der Mitgliedschaft mit 40 Jahren beträgt die Versicherungssumme 30.000 € und beinhaltet einen Jahresbeitrag von 75 €. Hinzu kommen Verwaltungs- und Bearbeitungskosten, die die Kosten einer Lebensversicherung erhöhen können.

Je früher Sie eine Lebensversicherung abschließen, desto länger können Sie Ihre monatlichen Zahlungen strecken. So können Sie den vollen Preis problemlos bezahlen. Es empfiehlt sich, ein zeitlich weit entferntes Todesdatum zu wählen. Dieses sollte mit Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand vereinbar sein, sodass Sie den Abschluss einer Kapitallebensversicherung vermeiden können. So vermeiden Sie auch, Ihr Geld zu verschwenden.

Was kostet eine Bestattungsvorsorge?

In den letzten 10 Jahren sind die Kosten für eine Bestattungsvorsorge im Allgemeinen um 40 % gestiegen. Am besten analysieren Sie die Zahlungsbedingungen der Verträge, bevor Sie sie unterzeichnen. Beispielsweise betragen die durchschnittlichen Kosten für eine Einäscherung 30.000 €, während sie für eine Beerdigung bei etwa 5.000 € liegen.

DER 3 Hauptelemente, die die Kosten einer Bestattungsvereinbarung bestimmen Sind das Alter des Mitglieds , die Kosten der voraussichtlichen Beerdigung sowie der gewünschte Wert des versicherten Kapitals .
https://youtu.be/CZ2nvJjaMNU